Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob deine Pickleball-Schuhe wirklich Dämpfung brauchen?

Viele Spieler unterschätzen die Bedeutung der richtigen Dämpfung und leiden später unter Gelenkschmerzen oder Verletzungen.

Das muss nicht sein.

Hier erfährst du alles über die optimale Dämpfung für Pickleball-Schuhe.

Warum Dämpfung beim Pickleball wichtig ist

Pickleball ist ein Sport mit vielen schnellen Richtungswechseln und abrupten Stopps. Diese Bewegungen belasten deine Gelenke erheblich, besonders Knie, Knöchel und Hüften.

Eine gute Dämpfung in deinen Schuhen absorbiert die Aufprallkräfte beim Landen und reduziert die Belastung auf deinen Bewegungsapparat. Ohne ausreichende Dämpfung riskierst du Überlastungsschäden und vorzeitige Ermüdung.

Der harte Untergrund der meisten Pickleball-Courts verstärkt dieses Problem zusätzlich. Tennis- oder Basketballplätze bieten wenig natürliche Federung, weshalb deine Schuhe diese Funktion übernehmen müssen (siehe auch Verletzungen vermeiden).

Wir empfehlen
adidas Herren Courtflash Speed
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die richtige Art der Dämpfung für Pickleball

Fersendämpfung vs. Vorfußdämpfung

Beim Pickleball landest du häufig auf dem Vorfuß, besonders bei schnellen Vorwärtsbewegungen zum Netz. Eine gute Vorfußdämpfung ist daher besonders wichtig.

Die Fersendämpfung spielt eine geringere Rolle als bei Laufsportarten, sollte aber dennoch vorhanden sein. Sie hilft bei rückwärts gerichteten Bewegungen und beim normalen Gehen zwischen den Punkten.

Materialien für optimale Dämpfung

Moderne Pickleball-Schuhe verwenden verschiedene Dämpfungstechnologien:

  • EVA-Schaum: Leicht und reaktionsfreudig, ideal für schnelle Bewegungen
  • Gel-Einlagen: Exzellente Stoßabsorption, besonders in der Ferse
  • Air-Cushioning: Luftkammern für responsive Dämpfung
  • Memory Foam: Passt sich deinem Fuß an und bietet individuellen Komfort

Pickleball-Schuheinlagen können die Dämpfung zusätzlich optimieren, falls mehr Komfort benötigt wird.

Wann zu viel Dämpfung problematisch wird

Übermäßige Dämpfung kann beim Pickleball kontraproduktiv sein. Zu weiche Sohlen beeinträchtigen die Stabilität bei seitlichen Bewegungen und können das Verletzungsrisiko sogar erhöhen.

Die ideale Dämpfung bietet einen Kompromiss zwischen Stoßabsorption und Bodenkontakt. Du solltest den Court noch spüren können, um schnell auf Spielsituationen zu reagieren.

Schwere Spieler benötigen tendenziell mehr Dämpfung als leichtere. Auch dein Spielstil beeinflusst die optimale Dämpfung – aggressive Netzangriffe erfordern mehr Vorfußschutz.

Anzeichen für unzureichende Dämpfung

Diese Symptome deuten darauf hin, dass deine Schuhe mehr Dämpfung benötigen:

  • Schmerzen in Knien oder Knöcheln nach dem Spielen
  • Müde, schmerzende Füße bereits während des Spiels
  • Häufige Blasenbildung trotz passender Schuhgröße
  • Allgemeine Gelenksteifheit am Tag nach dem Training

Zusätzliche Dämpfung durch Einlagen

Wenn deine aktuellen Pickleball-Schuhe zu wenig Dämpfung bieten, können hochwertige Sporteinlagen eine Lösung sein. Spezielle Pickleball-Einlagen verstärken die Dämpfung gezielt in den belasteten Bereichen.

Achte darauf, dass die Einlagen nicht zu dick sind und die Passform deiner Schuhe nicht beeinträchtigen. Dein Fuß sollte nicht zu eng im Schuh sitzen.

Orthopädische Einlagen können bei bestehenden Fußproblemen zusätzlich die Biomechanik verbessern und Fehlbelastungen korrigieren.

Pickleball-Tipps können helfen, deine Technik zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden.

Wir empfehlen
Scholl GelActiv Sport-Einlegesohlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Die richtige Balance finden

Ja, Pickleball-Schuhe brauchen definitiv Dämpfung – aber in der richtigen Dosierung. Eine moderate, gut verteilte Dämpfung schützt deine Gelenke ohne die Spielperformance zu beeinträchtigen.

Investiere in Schuhe mit bewährten Dämpfungstechnologien und achte besonders auf den Vorfußbereich. Deine Gelenke werden es dir langfristig danken, und du kannst schmerzfrei dein Pickleball-Spiel genießen.

Bei anhaltenden Beschwerden trotz guter Schuhe solltest du einen Sportmediziner konsultieren, um ernsthafte Verletzungen auszuschließen.

Alina ist eine begeisterte Pickleball-Spielerin, die die Zugänglichkeit und den Spaß dieses schnell wachsenden Sports in ihren Artikeln hervorhebt. Sie teilt Strategien und Spieltechniken, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Spielern helfen, ihr Spiel zu verbessern. Alinas Motto: „Pickleball ist mehr als ein Spiel, es ist eine Gemeinschaft, die alle Altersgruppen verbindet.“